Fuck. Fuckfuckfuck, was für ein widerwärtiges Gefühl.
Also erstmal, ich hab Hunger. So weit, so gut; das lässt sich mit ein bisschen Aufwand beheben. Stunde hab‘ ich noch, dann fahre ich los zur Wegwarte und anschließend, nach getaner Rettungsarbeit, zum Contrast, wo heute der erste Referent von R’s langorganisierter Vortragsreihe den Anfang macht. Es ist auch (nach seiner Definition) heute unser „Einjähriges“, sodass ich nicht nur hingehe, weil mich das Thema interessiert, sondern auch ein bisschen, weil ich mir denke, dass er sich dann vielleicht freut. Dann gibt’s noch Glühwein, welchen ich aus dem Keller holen und dorthin mitschleppen muss. Erstaunlich genug, dass dieser Glühwein es in diesem Haushalt tatsächlich geschafft hat, bis zur Erfüllung seines angedachten Daseinszweckes zu überleben.
Ich fühle mich aber auch gerade ziemlich entsetzlich, allein aus dem Grund, dass mir Kepa eben TMI über sein Datingleben hat zukommen lassen und mir das nicht so gut bekommen ist, wie es hätte sein können. Sollen. Müssen. Whatever. Ich bin bestürzt. Seit unserem Disaster damals ist über ein Jahr vergangen und auch wenn mir durchaus bewusst ist, ihm sowohl bereits weit davor als auch kurz danach gefühlstechnisch noch ein bisschen.. ziemlich doll zugeneigt gewesen zu sein, hätte ich mir so viel Zivilisiertheit doch eigentlich unterstellt, diesen Bericht um Einiges besser zu verkraften. Vor allem weil es mir direkt post-Disaster so unheimlich gut gelungen ist.
Ich hab‘ neulich noch drüber nachgedacht, wie er sagte, „ich dachte, ich änder‘ mich von allein.“ Vermutlich ist das jetzt auch gekränkter Stolz, weil er offenbar wieder mal zumindest in Erwägung zieht, ne Beziehung mit jemandem einzugehen, mich aber unter Vorschieben seiner Beziehungsunfähigkeit abgesägt hat. Was soll denn das, du durchblickst mich doch sonst so ausgezeichnet. Ich war halt doch einfach nicht gut genug. Solche Geschichten. Das wird’s sein.
Nicht dass ich mich nicht eh rückblickend zur Schnecke machen würde, weil mich damals der Schock gelähmt hat und ich über die ganze Disasterzeit hinweg kaum auch nur dazu kam, die veränderte Realität als solche zu begreifen. Weil ich in meiner Schockstarre gefangen war und einfach nicht in der Lage zu akzeptieren, dass etwas, das ich mir kaum auf bewusster Ebene zu erträumen gewagt hatte, tatsächlich im Begriff war zu geschehen. Und damit umzugehen. Es war dieses ungläubige Kopfschüttelstadium, das bei mir eben (vor allem in Anbetracht meiner Şahin- und Ukumensch-Erfahrungen zuvor vielleicht gar nicht so völlig unverständlicherweise) einfach extrem ausgeprägt war und sich in besagtem Schockzustand äußerte.
Wie auch immer. „Hat nich solln sein“, sagt man dazu wohl, und ehrlich gesagt ist die Wirkung des Gespräches von vorhin auch schon wieder abgeklungen und hat nur ein leichtes unzufriedenes Brummen in meinem Bauch hinterlassen. Das geht auch noch weg, wenn ich aufstehe.
Vor allem, wie unkontrolliert von mir. Ich begab mich einen Monat nach diesem nichtssagenden Disaster in eine bis jetzt andauernde, größtenteils erfüllende Beziehung, was mir äußerst guttat und Kepa nicht egaler hätte sein können. Ja meine Güte, er stichelt ab und an mal was über R, aber ehrlich, wer auf dieser Welt würde nicht ab und an mal über R sticheln. Wohingegen er alle Nase lang mal rumvögelt, wie das so seine Art ist, und sich grad mal wieder im Dating übt (soll ja nicht schaden, sich rostfrei zu halten), woraufhin ich nichts Besseres zu tun habe, als gleich mal 550 Wörter dazu rauszuhauen. Danke auch, gestörte Gefühlswelt.
R müsste doch eigentlich euphorisch sein, wenn er davon Wind bekommt, und sich sofort irgendwelche Anzeichen hineindichten, mich doch noch zum Poly-Menschen umfunktionieren zu können. Sorry, nee. Das hier ist eine Sache des Prinzips; mit Amorie jeglicher Sorte hat das nichts zu tun. Zum Glück. Wobei ich wahrscheinlich noch diejenige bin, bei meinen Talenten, die es am ehesten hinbekommt, als Mono-Mensch in einer hervorragenden Beziehung unglücklich verliebt in jemanden zu sein, der davon keinen Teil bildet.